Konstruktiver Journalismus

Was ist konstruktiver Journalismus?

Immer mehr Mediennutzende wünschen sich eine konstruktivere Berichterstattung in den Medien, die nicht nur über Kriege und Katastrophen berichtet, sondern auch Perspektiven und Handlungsoptionen aufzeigt. Das Constructive Institute in Dänemark definiert konstruktiven Journalismus als

»eine Antwort auf die zunehmende Boulevardisierung, Sensationsgier und Neigung zur Negativität der heutigen Nachrichtenmedien“

Die drei wichtigsten Bestandteile sind der Fokus auf Lösungsansätze, eine nuancierte Berichterstattung aus unterschiedlichen Perspektiven und das Anregen offener und konstruktiver gesellschaftlicher Debatten. Dabei bleibt guter konstruktiver Journalismus weiterhin kritisch und grenzt sich von Good News oder positivem Journalismus ab.

Konstruktiver Journalismus blickt nach vorne: Wie kann es weitergehen? (Copyright: Tim Stadie/Bonn Institute)

Konstruktive journalistische Angebote

Ich bin Fan des konstruktiven Journalismus – als Nutzerin und als Journalistin. Im besten Fall informiert er, ohne ein Gefühl der Ohnmacht zu vermitteln. Für alle, die sich auch dafür interessieren, liste ich auf dieser Seite journalistische Formate und Angebote im Bereich konstruktiven Journalismus auf. Denn eine solche Übersicht habe ich selbst vermisst. Die Auswahl ist nicht vollständig und subjektiv gefärbt 😉

(Ich habe mich vorerst entschlossen, reine Good-News-Formate nicht mit in die Liste aufzunehmen. Auch wenn es inspirierend und motivierend sein kann, über positive Entwicklungen zu lesen, werden in den meisten Fällen diese Lösungen nicht weiter kritisch hinterfragt.)

Organisationen

Podcasts

  • Ideenimport – der Auslandspodcast der tagesschau. Es werden Lösungsansätze aus dem Ausland vorgestellt
  • NDR Info Perspektiven: Hörfunkbeiträge und in unregelmäßigen Abständen als Podcast über Lösungsansätze zu ökologischen und sozialen Themen
  • People fixing the world: Der englischsprachige Podcast von der BBC über weltweite Lösungen
  • Podcast des Magazins Perspective Daily
  • Dreimal besser: Im BR-Podcast werden in 20 Minuten jeweils drei Lösungsansätze zu einem aktuellen Thema vorgestellt.
  • Frau Bauerfeind rettet die Welt: In der Podcast-Show präsentieren 18 Start-Ups ihre Ideen, um die Welt zu retten. Hosts Katrin Bauerfeind und Johannes Strate entscheiden gemeinsam, wer weiterkommt. Die beste Idee erhält am Ende 100.000 €. >> kein klassischer konstruktiver Podcast, da die kritische Perspektive meiner Meinung nach fehlt. Aber trotzdem sehr unterhaltsam.

Dialogformate

  • 13 Fragen: Beim interaktiven Dialogformat vom ZDF stellen sich jeweils 6 Gäste gesellschaftlich brisanten Fragen. Ziel ist es, einen Kompromiss zu finden.
  • Auf der Couch: Zwei Menschen, die entgegengesetzte Meinungen vertreten, treffen sich auf der Couch von Psychologe Dr. Leon Windscheid. Mithilfe von Methoden aus der Paartherapie soll die Position des Gegenübers verstanden werden.
  • Diskuthek: Im Debattenformat des Sterns diskutieren jeweils Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zu einem Thema. Argumente werden durch Einblendungen von Faktenchecks eingeordnet.
  • Seitenwechsel (Flipping the script): In der vierteiligen Serie zur Bundestagswahl 2021 der Deutschen Welle diskutieren Wählerinnen und Wähler, während Politikerinnen und Politiker im Publikum sitzen und Fragen stellen können.
  • Nach Redaktionsschluss: Im Deutschlandfunk-Podcast diskutieren Hörer*innen gemeinsam mit Journalist*innen über die aktuelle Medienberichterstattung: Warum sitzen ältere Menschen auf Fotos immer auf einer Parkbank? Und warum wird meistens nur über wohnungslose Menschen gesprochen, aber nie mit ihnen?

Online

  • Bach rauf! Das unabhängige Gemeinschaftsprojekt von Journalistinnen und Journalisten, Fotografinnen und Fotografen sammelt Reportagen, Interviews und Bildstrecken zum Thema Lösungen.